Samstag, Oktober 4, 2025

Wing Studienführer – Dauer, Inhalte & Tipps zum Wirtschaftsingenieurwesen

Studierende - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Einleitung

Wenn man sich zwischen Technik und Wirtschaft nicht entscheiden kann, landet man oft beim Wirtschaftsingenieurwesen – kurz Wing. Dieses Studium verbindet die mathematisch-technische Denkweise mit wirtschaftlichem Verständnis. Es ist eine Brücke zwischen Maschinenbau, Informatik, Betriebswirtschaft und Management. Viele Studienanfänger fragen sich: „Was ist ein Wing Studium? Wie schwer ist es wirklich? Und wie lange dauert der Master?“ Genau diese Fragen klären wir hier – faktenbasiert, verständlich und praxisnah.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Wintersemester 2023/24 über 50.000 Studierende Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland. Damit gehört es zu den beliebtesten interdisziplinären Studiengängen. Auch im internationalen Vergleich gewinnt das Fach an Bedeutung, da Unternehmen weltweit Fachkräfte suchen, die Technik und Management verbinden.

Was ist ein Wing Studium?

Ein Wing Studium (Wirtschaftsingenieurwesen) kombiniert zwei große Bereiche:

  1. Technische Grundlagen

    • Mathematik, Physik, Informatik

    • Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen je nach Vertiefung)

  2. Wirtschaftswissenschaften

    • Betriebswirtschaft (BWL)

    • Volkswirtschaft (VWL)

    • Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Logistik

Quick Fact

Wirtschaftsingenieure gelten als „Allrounder“, die die Sprache der Ingenieure und die der Kaufleute verstehen. Diese Doppelqualifikation macht sie in der Industrie besonders gefragt.

Laut einer Studie der VWI (Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure) arbeiten über 70 % der Wing-Absolventen später in Schnittstellenfunktionen zwischen Technik, Management und Vertrieb.

Aufbau des Wing Studiums

Das Studium gliedert sich in Bachelor und Master.

Wing Bachelor

  • Dauer: 6–7 Semester (3–3,5 Jahre)

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Inhalte: 50 % Technik, 50 % Wirtschaft, ergänzt durch Soft Skills, Projektarbeit und Sprachen.

Wing Master

  • Dauer: 3–4 Semester (1,5–2 Jahre)

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.) oder Master of Engineering (M.Eng.)

  • Inhalte: Vertiefung in Innovationsmanagement, Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit oder Supply Chain Management.

Siehe auch  Pro Apps Bundle für Bildung Lieferzeit – Alles was du wissen musst

Tabelle: Dauer im Überblick

StudiengangDauer (Regelstudienzeit)Abschluss
Bachelor Wing6–7 SemesterB.Sc. / B.Eng.
Master Wing3–4 SemesterM.Sc. / M.Eng.

Wie schwer ist das Wing Studium?

Viele Studieninteressierte hören: „Wing ist eines der schwierigsten Fächer.“ Aber wie stimmt das?

  • Mathematische Anforderungen: Sehr hoch. Analysis, Lineare Algebra, Statistik gehören zum Alltag.

  • Technische Fächer: Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik sind komplex und erfordern kontinuierliches Lernen.

  • Wirtschaftliche Fächer: Buchführung, Mikroökonomie und Marketing sind zwar leichter zugänglich, aber sehr umfangreich.

Studie sagt

Laut einer CHE-Befragung 2023 gaben 62 % der Wing-Studierenden an, dass sie den Workload „hoch bis sehr hoch“ empfinden. Vor allem die ersten drei Semester gelten als die härteste Phase, da dort viele Grundlagen gelegt werden.

Fazit: Ja, das Studium ist anspruchsvoll. Aber: Wer Spaß an Logik, Zahlen und Organisation hat, wird mit einem vielseitigen Abschluss belohnt.

Typische Fächer im Wing Studium

Hier ein Überblick, welche Module dich erwarten können:

Technische Module

  • Mathematik I–III

  • Physik für Ingenieure

  • Elektrotechnik

  • Maschinenbau-Grundlagen

  • Informatik / Programmierung

Wirtschaftliche Module

  • BWL & VWL

  • Rechnungswesen

  • Controlling

  • Marketing

  • Produktionsmanagement

  • Unternehmensführung

Zusatzbereiche

  • Projektmanagement

  • Sprachen (meist Englisch)

  • Soft Skills (Rhetorik, Teamarbeit)

Wie lange dauert ein Wing Master?

Die Regelstudienzeit für den Master beträgt 3–4 Semester, also 1,5–2 Jahre.

In der Praxis verlängern sich viele Studien durch:

  • Auslandssemester

  • Praxissemester

  • Nebenjobs

  • Aufwändige Masterarbeit

Laut Hochschulkompass schließen jedoch über 60 % der Studierenden den Wing Master in der vorgesehenen Zeit ab.

Praxisbezug im Studium

Das Wing Studium ist stark praxisorientiert.

  • Praktika: Pflichtpraktika in Unternehmen sind meist im 5. oder 6. Semester vorgesehen.

  • Projekte: Viele Hochschulen arbeiten mit Industriepartnern zusammen.

  • Auslandssemester: Sehr beliebt, da internationale Kompetenzen für Wirtschaftsingenieure entscheidend sind.

Siehe auch  Berufsberatung: Welcher Beruf passt zu mir? Finde deinen Weg

Beispiel: Die Technische Universität München (TUM) bietet im Wing Master gemeinsame Forschungsprojekte mit BMW oder Siemens an.

Karrierechancen nach Wing

Wirtschaftsingenieure haben hervorragende Berufsaussichten.

Beliebte Branchen

  • Automobilindustrie

  • Maschinenbau

  • Energie- und Umwelttechnik

  • IT & Digitalisierung

  • Logistik & Supply Chain Management

Einstiegsgehalt

Laut StepStone Gehaltsreport 2024 liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 47.000–52.000 Euro jährlich. Mit Berufserfahrung können Wirtschaftsingenieure leicht die 70.000 Euro-Marke überschreiten.

Vorteile des Wing Studiums

  • Breites Wissen: Technik + Wirtschaft

  • Hohe Nachfrage: Absolventen sind Schnittstellen-Spezialisten

  • Flexibilität: Viele Karrieremöglichkeiten, vom Ingenieur bis zum Manager

  • Internationalität: Sehr gute Chancen im Ausland

Nachteile und Herausforderungen

  • Hohe Lernbelastung (besonders in Mathe & Technik)

  • Oft wenig Freizeit während des Semesters

  • Breite statt Tiefe: Man ist kein reiner Ingenieur, aber auch kein reiner BWLer

Tipps für Wing Studenten

  1. Mathe-Kenntnisse auffrischen vor dem Studium.

  2. Lernpläne erstellen und regelmäßig wiederholen.

  3. Study Groups bilden – gemeinsames Lernen hilft enorm.

  4. Früh Praxiserfahrung sammeln, um Theorie und Praxis zu verbinden.

  5. Netzwerke nutzen (z. B. VWI, Alumni-Vereine).

FAQ zum Wing Studium

Was ist ein Wing Studium?
Ein interdisziplinärer Studiengang, der Technik und Wirtschaft kombiniert.

Wie schwer ist das Wing Studium?
Es gilt als anspruchsvoll, besonders in den ersten Semestern. Viel Mathe und Technik.

Wie lange dauert der Wing Master?
In der Regel 3–4 Semester (1,5–2 Jahre).

Welche Karrierechancen habe ich?
Sehr gute – in Industrie, Beratung, IT oder Management.

Fazit: Wing Studienführer

Das Wing Studium ist anspruchsvoll, aber vielseitig und zukunftssicher. Es vereint Mathematik, Technik und Wirtschaft und öffnet Türen zu spannenden Berufen in Industrie, Management und Forschung. Wer Durchhaltevermögen mitbringt und Freude an Zahlen wie an Organisation hat, findet hier einen der stärksten Studiengänge für die Zukunft

Siehe auch  Studienführer Kostenlos Bestellen: Dein kompletter Guide

 

Johannes Schmidt
Johannes Schmidthttps://seotoolcheckers.com/
Johannes Schmidt ist ein versierter SEO-Spezialist, der sein Fachwissen nutzt, um langfristige SEO-Erfolge zu erzielen. Er bietet vertrauenswürdige und effektive Strategien.

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neue Artikel