Stell dir vor, du stehst kurz vor dem Abi oder mitten in der Studienwahlphase. Dein Kopf schwirrt von Fragen: „Welche Uni passt zu mir?“, „Wie wichtig ist das Ranking?“, „Soll ich lieber in eine Großstadt oder aufs Land ziehen?“ Genau hier kommt der ZEIT Studienführer ins Spiel. Seit Jahren ist er so etwas wie das Nachschlagewerk für Studieninteressierte in Deutschland. Aber viele fragen sich: Wo kann man den ZEIT Studienführer kaufen – und gibt es ihn auch als PDF?
In diesem Artikel gehen wir die Sache gründlich durch. Wir schauen uns an, was der Studienführer eigentlich bietet, wie viel er kostet, wo man ihn bestellen kann, was hinter dem ZEIT Campus Ranking steckt und welche Alternativen du hast. Also, lass uns loslegen – Schritt für Schritt, aber ganz entspannt.
Was ist der ZEIT Studienführer eigentlich?
Der ZEIT Studienführer ist ein jährlich erscheinendes Sonderheft der Wochenzeitung DIE ZEIT in Kooperation mit dem CHE Hochschulranking (Centrum für Hochschulentwicklung). Er erscheint meist im Frühsommer, oft im Juni, und enthält:
das CHE Ranking, das über 300 Universitäten und Fachhochschulen vergleicht,
detaillierte Infos zu über 40 Studienfächern,
Tipps zur Studienfinanzierung, Wohnen, Stipendien, BAföG,
Interviews mit Studierenden und Experten,
Reportagen rund ums Studium und Uni-Leben.
Die ZEIT selbst schreibt, dass jedes Jahr rund 250.000 Exemplare verkauft werden – vor allem, weil er als Standardwerk für Studieninteressierte gilt. Wer also Orientierung sucht, findet im Studienführer nicht nur Rankings, sondern auch praxisnahe Entscheidungshilfen.
Wo kann man den ZEIT Studienführer kaufen?
Kommen wir zum Kern der Sache: „zeit studienführer wo kaufen“. Du hast mehrere Optionen – sowohl online als auch offline.
1. Direkt bei DIE ZEIT
Die einfachste Möglichkeit ist der ZEIT Shop. Dort kannst du den Studienführer als Einzelausgabe kaufen, meist für 9,95 Euro. Manchmal gibt es ihn auch im Abo-Bundle zusammen mit ZEIT Campus. Vorteil: Du bekommst die neueste Ausgabe direkt nach Hause geliefert.
2. Im Bahnhofsbuchhandel und größeren Kiosken
Wenn du lieber spontan kaufst: Große Kioske, Buchhandlungen in Innenstädten oder Bahnhofsshops haben den Studienführer oft vorrätig – zumindest im Erscheinungsmonat Juni und Juli. Danach wird’s schwieriger, weil die Nachfrage hoch ist.
3. Bei Amazon & Co.
Natürlich gibt’s den ZEIT Studienführer 2025 auch bei Onlinehändlern wie Amazon, Thalia oder Hugendubel. Hier kannst du bequem bestellen, oft sogar mit Prime-Lieferung. Preislich gibt es kaum Unterschiede, allerdings sind ältere Ausgaben teilweise günstiger erhältlich.
4. Gebraucht bei eBay oder Medimops
Wenn du sparen willst, kannst du ältere Ausgaben gebraucht kaufen. Aber Achtung: Rankings und Studieninformationen ändern sich jedes Jahr. Ein Studienführer von 2021 bringt dir im Jahr 2025 nicht mehr viel, außer als grobe Orientierung.
Gibt es den ZEIT Studienführer auch als PDF?
Viele suchen nach „zeit studienführer wo kaufen pdf“. Klingt praktisch – einfach downloaden und überall lesen. Aber hier die ehrliche Antwort:
Offiziell gibt es den Studienführer nicht als komplettes PDF. Die ZEIT verkauft das Heft ausschließlich als Printausgabe.
Allerdings findest du viele Inhalte kostenlos online – zum Beispiel im ZEIT Campus Ranking Portal. Dort kannst du Unis vergleichen, Fächer filtern und Rankings anschauen.
Einzelne Artikel oder Kapitel erscheinen außerdem in ZEIT Campus online oder im ZEIT Campus Magazin.
Ein komplettes PDF-Pendant gibt es also nicht, was auch logisch ist: Der Verlag will den Verkauf des gedruckten Hefts sichern.
Preis & Verfügbarkeit: Was kostet der ZEIT Studienführer 2025?
Der Preis liegt seit Jahren stabil bei 9,95 Euro. Für ein Heft mit über 250 Seiten voller Daten, Reportagen und Ratgeber ist das ein fairer Deal.
Kurzer Vergleich:
ZEIT Campus Magazin: ca. 4,50 Euro pro Ausgabe
ZEIT Sprachen Hefte: ca. 8,50 bis 9,50 Euro
ZEIT Studienführer: 9,95 Euro
Damit ist der Studienführer zwar kein Schnäppchen, aber gemessen am Informationsgehalt lohnenswert.
ZEIT Campus Ranking: Das Herzstück des Studienführers
Eines der Hauptargumente für den Kauf ist das ZEIT Campus Ranking. Es basiert auf dem CHE Hochschulranking, das seit über 20 Jahren durchgeführt wird.
Was steckt drin?
Bewertung von Unis nach Kriterien wie Ausstattung, Forschung, Betreuung, Internationalität
Feedback von über 120.000 Studierenden jährlich
Vergleich von Fach zu Fach, statt allgemeine Pauschalrankings
Studien zufolge ist das CHE Ranking das meistgenutzte Hochschulranking Deutschlands. Laut einer Untersuchung von 2023 nutzen über 70 % der Studieninteressierten das Ranking mindestens einmal bei ihrer Entscheidungsfindung.
Kurz gesagt: Wenn du nicht weißt, welche Uni zu dir passt, gibt dir das Ranking eine solide Orientierung.
ZEIT Campus Magazin vs. Studienführer
Viele verwechseln den Studienführer mit ZEIT Campus Magazin. Dabei gibt es klare Unterschiede:
ZEIT Campus Magazin: erscheint alle zwei Monate, behandelt Lifestyle-Themen rund ums Studium (Liebe, Wohnen, Karriere).
ZEIT Studienführer: erscheint einmal jährlich, rein auf Studienwahl und Ranking fokussiert.
Wer also Infos für die Studienentscheidung braucht, ist beim Studienführer richtig. Wer allgemeine Studierenden-Themen mag, sollte beide lesen.
ZEIT Sprachen als Ergänzung
Ein kleiner Exkurs: ZEIT Sprachen ist eine Reihe von Sprachmagazinen, die dir beim Lernen von Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch helfen. Viele nutzen sie parallel zum Studium.
Warum das wichtig ist? Weil Sprachkenntnisse im Ranking und bei Bewerbungen eine große Rolle spielen. Laut einer OECD-Studie 2024 haben Studierende mit guten Fremdsprachenkenntnissen im Schnitt 20 % bessere Chancen auf internationale Jobs.
Lohnt es sich, den ZEIT Studienführer jedes Jahr neu zu kaufen?
Eine oft gestellte Frage. Die Antwort hängt davon ab, wo du gerade stehst.
Für Oberstufenschüler kurz vor dem Abi: Ja, unbedingt! Du brauchst aktuelle Infos.
Für Studierende im 3. Semester: Eher weniger relevant.
Für Eltern & Lehrer: Ebenfalls sinnvoll, um Schüler zu beraten.
Weil Rankings, Zulassungszahlen und Bewerbungsfristen sich jährlich ändern, bringt dir eine alte Ausgabe oft nicht mehr den nötigen Mehrwert.
Alternative Ratgeber & Online-Tools
Natürlich ist der ZEIT Studienführer nicht das einzige Hilfsmittel. Hier ein paar Alternativen:
Hochschulkompass.de: Offizielle Datenbank der Hochschulrektorenkonferenz.
DAAD.de: Besonders hilfreich für Auslandsstudium.
Studis Online: Bietet Foren, Erfahrungsberichte und Finanzierungsinfos.
Aber: Die Kombination aus CHE Ranking + Reportagen + Tipps findest du so gebündelt eigentlich nur beim ZEIT Studienführer.
Tipps für den Kauf
Ein paar praktische Hinweise:
Früh zuschlagen – die Auflage ist zwar groß, aber oft schnell vergriffen.
Auf die Jahreszahl achten – nur die aktuelle Ausgabe ist wirklich hilfreich.
Nicht auf dubiose PDF-Downloads reinfallen – die sind meist illegal und veraltet.
FAQ – Häufige Fragen
Wann erscheint der ZEIT Studienführer 2025?
Meist im Juni 2025, zusammen mit dem neuen CHE Ranking.
Kann ich ihn als ePaper kaufen?
Nein, nur Print. Teile sind aber online verfügbar.
Wie unterscheidet er sich von ZEIT Campus?
Studienführer = Studienwahl & Ranking. Campus = Studierenden-Lifestyle.
Wo gibt es den günstigsten Preis?
Fast überall 9,95 Euro – Preisbindung.
Fazit: ZEIT Studienführer kaufen – ja oder nein?
Wenn du kurz vor der Studienentscheidung stehst, gibt es eigentlich kein Vorbeikommen am ZEIT Studienführer. Für knapp zehn Euro erhältst du nicht nur das CHE Ranking, sondern auch wertvolle Tipps, Interviews und Einblicke ins Uni-Leben. Online-Alternativen sind hilfreich, ersetzen das Gesamtpaket aber nicht.
Kurz gesagt: Kaufen lohnt sich – am besten jedes Jahr neu, solange du noch in der Entscheidungsphase bist.